Kreativität trotz Künstlicher Intelligenz?

Die Premiere unserer grünen Veranstaltung „Kreativität trotz Künstlicher Intelligenz“ in den Räumlichkeiten des TechHub.K67 war ein voller Erfolg. Mit tollen Keynotes von unseren Gästen Markus Lehrmann , Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer NRW, und Lukas Puender, Gründer von Retraced. Moderiert wurde es von der wunderbaren Julia Eisentraut, MdL und Expertin im Bereich der Digitalisierung, die lebendig durch die Veranstaltung leitete.

Auf die Risiken der Künstlichen Intelligenz kann ja gar nicht oft genug hingewiesen werden, an diesem Abend aber standen zur Abwechslung die Chancen im Vordergrund. Sowohl Markus Lehrmann als auch Lukas Puender betonten mehrfach, dass man KI eher als Tool und nicht als eine Technologie begreifen sollte, die menschliche Kreativität ersetzt. Selbstverständlich sei manches heute einfacher, gerade wenn es um die Auswertung großer Datenbestände gehe oder bei der Erstellung von Szenarien, Grundrissen und Plänen. Aber die Kontrolle und das Finishing sei dann doch der entscheidende Schritt für eine wirkliche Kreativität. Gerade weil die Modelle der großen Techfirmen inzwischen nicht nur mit Originaldaten sondern mehr und mehr mit KI-Content gefüttert werden, tendierten die Ergebnisse zur Mittelmäßigkeit.

Julia Eisentraut
Mit Lukas Puender

Beide vertraten damit eine Position, die Stand heute sehr verbreitet ist. Die Hoffnung beruht darauf, dass der sogenannte Human Touch den signifikanten Unterschied mache. Ob sich diese Vorhersagen erfüllen, hängt entscheidend davon ab, ob Menschen sich mit KI-Content zufrieden geben – sei es aus Bequemlichkeit oder aufgrund eines personellen oder finanziellen Drucks – oder, ob sie wirklich die Anstrengungsbereitschaft mitbringen, menschliche Kreativität einfließen zu lassen.

Die Veranstaltung war bewusst mit nur zwei Panelisten geplant, um bei den Themen Architektur und Mode weitaus tiefer in die Diskussion einzusteigen, als es sonst bei anderen Gelegenheiten der Fall ist. Julia Eisentraut als Moderatorin war auch deshalb eine glückliche Wahl, weil sie in ihrer Doppelrolle als Informatikerin und Politikerin mit dem Thema mehr als vertraut war und den beiden Speaker mit ihren klugen Fragen auf Augenhöhe begegnete.

Markus Lehrmann
Lukas Puender

Beim interessierten Publikum kam es sehr gut an, was sich schon an den vielen Nachfragen zeigte. Noch nach Schluss der Diskussionsrunde standen wir lange zusammen, um uns über das Thema auszutauschen. Und das war auch gut so, denn KI wird unsere Welt komplett verändern und wir alle sind aufgefordert, uns zu informieren und diese neue Welt zu gestalten.

Nach oben scrollen