Regionale Politik

EU-Politik, Regionale Politik

Frankreichfest 2025 in Düsseldorf

Frankreichfest in Düsseldorf. Das geht es vor allem um Essen & Trinken, Trinken & Essen. Mehr als hundert Aussteller, viele direkt aus Frankreich kommend, reihten sich vom Burgplatz bis fast zum Apollo aneinander und boten in der Hauptsache Wein, Champagner, Käse, Wurstspezialitäten und Flammkuchen an. Neben der Kulinarik wurde im Innenhof des Rathause an allen drei Tagen Live-Musik mit Künstlerinnen und Künstlern aus Frankreich angeboten.

Regionale Politik, Wirtschaft

Mipim 2025 in Cannes

Ist die Party vorbei? Es scheint fast so. Der Himmel über Cannes war dieses Jahr so trübe wie die Aussichten der Immobilienwirtschaft. Wie jedes Jahr gibt es Durchhalteparolen und die unverbesserlichen Optimisten sehen schon in der kleinsten Bewegung der Branche Licht am Ende des Tunnels.

SUSTAIN! Nachhaltige Mode in Düsseldorf
EU-Politik, Klima, Regionale Politik

Nachhaltige Mode in Düsseldorf

Die Düsseldorf Fashion Days haben auch in diesem Jahr wieder einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit gelegt. Mit Pop-up Stores, der Green Fashion Tour, dem Intercultural Pop-Up und der Neonyt wurde ein interessantes Programm aufgelegt. Düsseldorf setzt ein Zeichen gegen die dunkle Seite der Modeindustrie.

Neujahrsempfang der Heinrich-Heine-Universität
Regionale Politik

Neujahrsempfang der HHU

Neujahrsempfang der Heinrich Heine Universität mit einer beeindruckenden Rede von Anja Steinbeck. Seit zehn Jahren sei sie mit Freude Rektorin, aber es gab in ihrer Amtszeit natürlich auch viele Herausforderungen. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Universität Grund genug, einen Rückblick auf die letzten Jahre zu halten. Und der fiel teilweise etwas düster aus.

Klima, Regionale Politik

Circular Valley Forum 2024

Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft trafen sich in der wunderschönen historischen Wuppertaler Stadthalle. Das Interesse an der Kreislaufwirtschaft war groß und der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Panels und Vorträge konzentrierten sich auf die Themen Logistik, Chemie und Metallindustrie.

Deutsch-Französischer Dialog in Straßburg
EU-Politik, Regionale Politik

Deutsch-Französischer Dialog in Straßburg

Auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung Paris und der Stadt Straßburg war ich vom 17.-18. Oktober auf einem zweitägigen Workshop in dieser Grenzstadt, die sich perfekt für den Deutsch-Französischen Dialog anbietet. Die Veranstaltung unter der Überschrift „Soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation“ zu verschiedenen Themen auszutauschen.

Nach oben scrollen