Autorenname: Jörk Cardeneo

Ratsherr der Landeshauptstadt Düsseldorf, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit, Sprecher für Digitalisierung des europäischen Verbandes CEMR.

Creative Town Hall Meeting
Wirtschaft

Creative Town Hall Meeting

Der Titel deutet es an: Wer von und mit der Kultur- und Kreativwirtschaft redet, kommt mit neudeutschen Begriffen kaum aus. Das tat dem Interesse der Besucherinnen und Besucher keinen Abbruch. In das Düsseldorfer Rathaus kamen doppelt soviel, wie erwartet. Der Plenarsaal war jedenfalls bis auf den letzten Platz besetzt.

EU-Politik, Regionale Politik

Frankreichfest 2025 in Düsseldorf

Frankreichfest in Düsseldorf. Das geht es vor allem um Essen & Trinken, Trinken & Essen. Mehr als hundert Aussteller, viele direkt aus Frankreich kommend, reihten sich vom Burgplatz bis fast zum Apollo aneinander und boten in der Hauptsache Wein, Champagner, Käse, Wurstspezialitäten und Flammkuchen an. Neben der Kulinarik wurde im Innenhof des Rathause an allen drei Tagen Live-Musik mit Künstlerinnen und Künstlern aus Frankreich angeboten.

KI goes Mittelstand
Digitalisierung, Wirtschaft

KI goes Mittelstand

KI ist gerade das große Hypethema und natürlich auch im Mittelstand angekommen, wo das Informationsbedürfnis naturgemäß sehr groß ist. Genau für diese Zielgruppen fand in der Rheinterrasse Düsseldorf die Veranstaltung des Zukunftszentrum KI.NRW unter dem Motto „Von der Idee zur Umsetzung – Künstliche Intelligenz in der Praxis“ statt.

Deutsch-Französische Konferenz in Straßburg
EU-Politik

Deutsch-Französische Konferenz in Straßburg

Wieder in Straßburg. Zum vierten Mal lud die Heinrich-Böll-Stiftung zum Dialog zwischen Grünen aus Deutschland und Frankreich ein und in ihrer Begrüßungsrede zu dieser Konferenz kam die Bürgermeisterin Jeanne Barseghian daher nicht umhin, die von Deutschland neu eingerichteten Grenzkontrollen scharf zu kritisieren.

EU-Politik, Privat

Chemnitz. Kulturhauptstadt Europas

Chemnitz. Ich mag diese Stadt. Das sieht vielleicht nicht jeder so, aber wer einmal hier gewesen ist, wird seine Meinung schnell ändern. Umso mehr, als Chemnitz dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas ist. Im Stadtbild ist es deutlich spürbar; viele Menschen von außerhalb, lange Schlangen an den Museumskassen und viele Autokennzeichen, die kein C vorne stehen haben.

Das digitale Reallabor im KAP1
Digitalisierung

Das digitale Reallabor im KAP1

Die Vorbereitungen für das Reallabor in der Zentralbibliothek KAP1 laufen auf Hochtouren. Zusammen mit den anderen Mitgliedern des Digitalisierungsausschusses konnte ich mich über den aktuellen Stand der Bemühungen informieren.

Delegiertenversammlung des RGRE in Jena
EU-Politik

Delegiertenversammmlung des RGRE in Jena

Auf der Delegiertenversammlung des europäischen Städtenetzwerks RGRE wurde für die neue dreijährige Mandatsperiode mein Mandat für den Hauptausschuss erneut bestätigt. Zusätzlich wurde ich ins Präsidium gewählt. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und bin gleichzeitig dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen.

Nach oben scrollen